Modulare Brandmeldezentralen
-
Beschreibung
Beschreibung
Die FC2030 im Gehäuse (Comfort) ist eine modulare vorkonfektionierte Brandmeldezentrale mit integrierter Bedieneinheit für die Modernisierung von kleinen bestehenden älteren Brandmeldeanlagen. In der Zentrale ist ein Kartenhalter (2 Steckplätze) in der Grundausrüstung enthalten für die Montage der Linienkarten. Die Zentrale verarbeitet Signale von Sinteso, MS7/9/24, DS11.
Der eingebaute Kartenhalter mit 2 Steckplätzen ermöglicht den Einsatz von:
FDnet Linienkarten FCL2001-A1 (4 Loops mit insgesamt max. 252 Adressen)
Kollektive Linienkarten FCL2002-A1 (8 Linien)
Interaktiv Linienkarten FCL2006-A1 (1 Loop mit insgesamt max. 128 Adressen)
Interaktiv-Ex Linienkarten FCL2007-A1 (1 Stichleitung mit insgesamt max. 32 Adressen)
I/O-Karten FCI2008-A1 (mit 12 programmierbaren Ein-/Ausgängen) (erst ab MP6 möglich) I/O-Karten FCI2009-A1 (mit 8 überwachten Hornlinien oder überwachten Ausgängen)
Gemischte Anwendung aller Linien- und I/O-Karten möglich.
Die Zentrale kann selbstständig oder in einem Netzwerk betrieben werden.
Bis zu 32 Zentralen und Terminals können verbunden werden zu einem einzigen Cluster (FCnet/SAFEDLINK-Netzwerk) oder bis zu 16 Stationen, wenn der Cluster an einem Gefahrenmanagementsystem verbunden ist. Durch die Nutzung eines Fiber-optic Backbone (FCnet/LAN) können bis zu 14 Cluster mit bis zu 16 Zentralen in einem Netzwerk betrieben werden. Diese Topologie ist EN 54-konform mit bis zu 64 Zentralen und Terminals.
Anbindung vom Siemens Gefahrenmanagementsystem.
Die FC2030 ist für die Modernisierung von bestehenden Anlagen ausgelegt. Sie ist geeignet für einen schrittweise nahtlosen Übergang von älteren Systemen auf Sinteso.
besteht aus:
– Gehäuse (Comfort)
– Bedieneinheit
– Peripherieboard
– Kartenhalter für die Verwendung von max. 2 Linienkarten der /O-Karten
– Stromversorgung 150 W, Notstromversorgung (Batterien müssen separat bestellt werden) -
Technische Daten
Technische Daten
Netzspannung
AC 230 V
Stromversorgung
150 W
Betriebsspannung
DC 21...28,4 V
Betriebsstrom
max. 5 A
Batteriekapazität
2 x 12 V, 12...45 Ah
Anschliessbare Melderserie
Sinteso, MS7/9/24, DS11
Anzahl integrierter Linien (FDnet)
2 (4) Loops oder 4 (8) Stichleitungen
Anzahl von Linien inkl. Linienkarte (FDnet)
max. 8 (4 pro Linienkarte)
Anzahl kollektive Linien
max. 16 (8 pro Linienkarte)
Anzahl Interaktiv Linien
max. 2 (1 pro Linienkarte)
Anzahl Interaktiv-Ex Linien
max. 2 (1 pro Linienkarte)
Anzahl Adressen
max. 756
Relais-Ausgang FÜ Alarm
1
Relais-Ausgang FÜ Störung
1
Überwachte Ausgänge Alarm
1
Überwachte Ausgänge Störung
1
Überwachte Ausgänge Horn
1
Frei programmierbare Ein- / Ausgänge
8
Betriebstemperatur
-8…+42 °C
Lagertemperatur
-20…+60 °C
Feuchte (keine Betauung erlaubt)
≤95 % rel.
Abmessungen ohne Abdeckhaube (B x H x T)
430 x 796 x 165 mm
Abmessungen mit Abdeckhaube (B x H x T)
443 x 800 x 188 mm
Farbe Gehäuse
grau, ~RAL 7035
Farbe Abdeckhaube
weiss, ~RAL 9010
Schutzart
IP30
Normen
EN 54-2, EN 54-4
Zulassung VdS / LPCB
G208201 / 126bn/02
-
Dokumentation
Dokumentation
-
Beschreibung
Beschreibung
Die FC2030 im Gehäuse (Comfort) ist eine modulare vorkonfektionierte Brandmeldezentrale mit integrierter Bedieneinheit für die Modernisierung von kleinen bestehenden älteren Brandmeldeanlagen. In der Zentrale ist ein Kartenhalter (2 Steckplätze) in der Grundausrüstung enthalten für die Montage der Linienkarten. Die Zentrale verarbeitet Signale von Sinteso, MS7/9/24, DS11.
Der eingebaute Kartenhalter mit 2 Steckplätzen ermöglicht den Einsatz von:
FDnet Linienkarten FCL2001-A1 (4 Loops mit insgesamt max. 252 Adressen)
Kollektive Linienkarten FCL2002-A1 (8 Linien)
Interaktiv Linienkarten FCL2006-A1 (1 Loop mit insgesamt max. 128 Adressen)
Interaktiv-Ex Linienkarten FCL2007-A1 (1 Stichleitung mit insgesamt max. 32 Adressen)
I/O-Karten FCI2008-A1 (mit 12 programmierbaren Ein-/Ausgängen) (erst ab MP6 möglich)
I/O-Karten FCI2009-A1 (mit 8 überwachten Hornlinien oder überwachten Ausgängen)
Gemischte Anwendung aller Linien- und I/O-Karten möglich.
Die Zentrale kann selbstständig oder in einem Netzwerk betrieben werden.
Bis zu 32 Zentralen und Terminals können verbunden werden zu einem einzigen Cluster (FCnet/SAFEDLINK-Netzwerk) oder bis zu 16 Stationen, wenn der Cluster an einem Gefahrenmanagementsystem verbunden ist. Durch die Nutzung eines Fiber-optic Backbone (FCnet/LAN) können bis zu 14 Cluster mit bis zu 16 Zentralen in einem Netzwerk betrieben werden. Diese Topologie ist EN 54-konform mit bis zu 64 Zentralen und Terminals.
Anbindung vom Siemens Gefahrenmanagementsystem.
Die FC2030 ist für die Modernisierung von bestehenden Anlagen ausgelegt. Sie ist geeignet für einen schrittweise nahtlosen Übergang von älteren Systemen auf Sinteso.
besteht aus:
– Gehäuse (Comfort)
– Bedieneinheit
– Peripherieboard
– Stromversorgung 150 W, Notstromversorgung (Batterien müssen separat bestellt werden)
-
Technische Daten
Technische Daten
Netzspannung
AC 230 V
Stromversorgung
150 W
Betriebsspannung
DC 21...28,4 V
Betriebsstrom
max. 5 A
Batteriekapazität
2 x 12 V, 12...45 Ah
Anschliessbare Melderserie
Sinteso, MS7/9/24, DS11
Anzahl integrierter Linien (FDnet)
2 (4) Loops oder 4 (8) Stichleitungen
Anzahl von Linien inkl. Linienkarte (FDnet)
max. 8 (4 pro Linienkarte)
Anzahl kollektive Linien
max. 16 (8 pro Linienkarte)
Anzahl Interaktiv Linien
max. 2 (1 pro Linienkarte)
Anzahl Interaktiv-Ex Linien
max. 2 (1 pro Linienkarte)
Anzahl Adressen
max. 756
Relais-Ausgang FÜ Alarm
1
Relais-Ausgang FÜ Störung
1
Überwachte Ausgänge Alarm
1
Überwachte Ausgänge Störung
1
Überwachte Ausgänge Horn
1
Frei programmierbare Ein- / Ausgänge
8
Betriebstemperatur
-8…+42 °C
Lagertemperatur
-20…+60 °C
Feuchte (keine Betauung erlaubt)
≤95 % rel.
Abmessungen ohne Abdeckhaube (B x H x T)
430 x 796 x 165 mm
Abmessungen mit Abdeckhaube (B x H x T)
443 x 800 x 188 mm
Farbe Gehäuse
grau, ~RAL 7035
Farbe Abdeckhaube
weiss, ~RAL 9010
Schutzart
IP30
Normen
EN 54-2, EN 54-4
Zulassung VdS / LPCB
G208201 / 126bn/02
-
Dokumentation
Dokumentation
-
Beschreibung
Beschreibung
Die FC2060 im Gehäuse (Large) ist eine modulare Brandmeldezentrale mit integrierter Bedieneinheit für grosse Anlagen und gleichzeitig für die Modernisierung von grossen bestehenden älteren Brandmeldeanlagen. In der Zentrale ist ein Kartenhalter in der Grundausrüstung enthalten für die Montage der zusätzlichen Linien- oder I/O-Karten. Die Zentrale verarbeitet Signale von Sinteso, MS7/9/24 und DS11 Geräten.
Der eingebaute Kartenhalter mit 5 Steckplätzen ermöglicht den Einsatz von:
- FDnet Linienkarten FCL2001-A1 (4 Loops mit insgesamt max. 252 Adressen)
- Kollektive Linienkarten FCL2002-A1 (8 Linien)
- Interaktiv Linienkarten FCL2006-A1 (1 Loop mit insgesamt max. 128 Adressen)
- Interaktiv-Ex Linienkarten FCL2007-A1 (1 Stichleitung mit insgesamt max. 32 Adressen)
- I/O-Karten FCI2008-A1 (mit 12 programmierbaren Ein-/Ausgängen)
- I/O-Karten FCI2009-A1 (mit 8 überwachten Hornlinien oder überwachten Ausgängen)
Gemischte Anwendung aller Linien- und I/O-Karten möglich.
Die Zentrale kann selbstständig oder in einem Netzwerk betrieben werden.
Bis zu 32 Zentralen und Terminals können verbunden werden zu einem einzigen Cluster (FCnet/SAFEDLINK-Netzwerk) oder bis zu 16 Stationen, wenn der Cluster an einem Gefahrenmanagementsystem verbunden ist. Durch die Nutzung eines Fiber-optic Backbone (FCnet/LAN) können bis zu 14 Cluster mit bis zu 16 Zentralen in einem Netzwerk betrieben werden. Diese Topologie ist EN 54-konform mit bis zu 64 Zentralen und Terminals.
Sie ist ideal geeignet für grosse Anwendungen z.B. für Industrieanlagen, Bürokomplexe, Chemie, Fabrikationen usw. Sie ist auch im Rahmen der Modernisierung geeignet für einen schrittweise nahtlosen Übergang von älteren Systemen auf Sinteso.
besteht aus:
– Gehäuse (Large), Bedieneinheit, Peripherieboard
– Kartenhalter für die Verwendung von max. 5 Linien- oder I/O-Karten
– Stromversorgung 150 W, Notstromversorgung (Batterien müssen separat bestellt werden)
-
Technische Daten
Technische Daten
Netzspannung
AC 230 V
Stromversorgung
150 W
Betriebsspannung
DC 21...28,6 V
Betriebsstrom
max. 5 A
Batteriekapazität
2 x 12 V, 7… 45 Ah
Anschliessbare Melderserie
Sinteso, MS7/9/24, MS9i, DS11
Anzahl FDnet Linien
max. 20 (4 pro Linienkarte)
Anzahl integrierter Linien (FDnet)
4 (8) Loops oder 8 (16) Stichleitungen
Anzahl von Linien inkl. Linienkarte (FDnet)
max. 20 (4 pro Linienkarte)
Anzahl kollektive Linien
max. 40 (8 pro Linienkarte)
Anzahl Interaktiv Linien
max. 5 (1 pro Linienkarte)
Anzahl Interaktiv-Ex Linien
max. 5 (1 pro Linienkarte)
Anzahl Adressen
max. 1512
Relais-Ausgang FÜ Alarm
1
Relais-Ausgang FÜ Störung
1
Überwachte Ausgänge Alarm
1
Überwachte Ausgänge Störung
1
Überwachte Ausgänge Horn
2
Frei programmierbare Ein- / Ausgänge
12
Betriebstemperatur
-8…+42 °C
Lagertemperatur
-20…+60 °C
Feuchte (keine Betauung erlaubt)
≤95 % rel.
Abmessungen ohne Abdeckhaube (B x H x T)
430 x 796 x 265 mm
Abmessungen mit Abdeckhaube (B x H x T)
443 x 800 x 288 mm
Farbe Gehäuse
grau, ~RAL 7035
Farbe Abdeckhaube
weiss, ~RAL 9010
Schutzart
IP30
Normen
EN 54-2, EN 54-4
Zulassung VdS / LPCB
G208202 / 126bn/04
-
Dokumentation
Dokumentation
-
Beschreibung
Beschreibung
Die FC2080 ist eine modulare Brandmeldezentrale für grosse und anspruchsvolle Anlagen. Optional mit redundantem Hauptprozessor. Die Montage erfolgt in einem 19“ Standschrank. Die Anlage ist auf bis zu 37 Modulbuskarten in max. 7 Kartenhalter ausbaubar und verarbeitet bis zu 5000 Adressen.
Die FC2080 verarbeitet Signale von Sinteso, kollektiven MS7/9/24 und Interaktiv Geräten.
Es besteht die Möglichkeit 37 Linien- und I/O-Karten einzusetzen:
- FDnet Linienkarten FCL2001-A1 (4 Loops mit insgesamt max. 252 Adressen)
- Kollektive Linienkarten FCL2002-A1 (8 Linien)
- Interaktiv Linienkarten FCL2006-A1 (1 Loop mit insgesamt max. 128 Adressen)
- Interaktiv-Ex Linienkarten FCL2007-A1 (1 Stichleitung mit insgesamt max. 32 Adressen)
- I/O-Karten FCI2008-A1 (mit 12 programmierbaren Ein-/Ausgängen)
- I/O-Karten FCI2009-A1 (mit 8 überwachten Hornlinien oder überwachten Ausgängen)
- I/O-Karten FCI2007-A1 (Alarm, Störung, örtlicher Alarm)
Gemischte Anwendung aller Linien- und I/O-Karten möglich.
Die Zentrale kann selbstständig oder in einem Netzwerk betrieben werden.
Bis zu 32 Zentralen und Terminals können verbunden werden zu einem einzigen Cluster (FCnet/SAFEDLINK-Netzwerk) oder bis zu 16 Stationen, wenn der Cluster an einem Gefahrenmanagementsystem verbunden ist. Durch die Nutzung eines Fiber-optic Backbone (FCnet/LAN) können bis zu 14 Cluster mit bis zu 16 Zentralen in einem Netzwerk betrieben werden. Diese Topologie ist EN 54-konform mit bis zu 64 Zentralen und Terminals.
Anbindung vom Siemens Gefahrenmanagementsystem. -
Technische Daten
Technische Daten
Netzspannung
AC 230 V
Stromversorgung
150 W
Betriebsspannung
DC 21...28,6 V
Betriebsstrom (je Stromkreis)
> 3 A
Batteriekapazität (je Stromkreis)
2 x 12 V, max. 100 Ah
Batterie-Überwachung
Ja
Netz-Überwachung
Ja
Anschliessbare Melderserie
Sinteso, MS7/9/24, DS11
Anzahl FDnet Linien
max. 120 (4 pro Linienkarte)
Anzahl kollektive Linien
max. 240 (8 pro Linienkarte)
Anzahl Interaktiv Linien
max. 30 (1 pro Linienkarte)
Anzahl Interaktiv-Ex Linien
max. 30 (1 pro Linienkarte)
Anzahl Adressen
max. 5000
Ein- / Ausgangskarten I/Os programmierbar
12 (pro FCI2008-A1)
Ein- / Ausgangskarten I/Os Horn
8 (pro FCI2007-A1)
Ein- / Ausgangskarten I/Os FUE Alarm (überwacht und Relais)
1 (pro FCI2007-A1)
Ein- / Ausgangskarten I/Os FUE Störung (überwacht und Relais)
1 (pro FCI2007-A1)
Ethernet-Schnittstellen
1
Serielle Schnittstelle
1 + 1 (integrated)
Steckplätze für Vernetzungsmodule (CPU- und COM-Karte)
2
Steckplätze für zusätzliche Linien- oder I/O-Karten
max. 37
Betriebstemperatur
-8…+42 °C
Lagertemperatur
-20…+60 °C
Feuchte (keine Betauung erlaubt)
≤95 % rel.
Abmessungen (B x H x T) Standschrank
600 x 2000 x 600 mm
Abmessungen (B x H x T) Sockel
600 x 575 x 200 mm
Abmessungen (B x H x T) Standschrank inkl. Sockel
600 x 2200 x 600 mm
Farbe
grau, ~RAL 7035
Schutzart
IP30
Normen
EN 54-2, EN 54-4, VDS 2095
Zulassung VdS
G212027
-
Dokumentation
Dokumentation