Kollektiv-Portfolio
-
Beschreibung
Beschreibung
– Kompakte, vorkonfektionierte mikroprozessorgesteuerte Brandmeldezentrale
– Die Brandmeldezentrale kann als stand-alone Version verwendet werden
– 4 Zonen
– Display für Menü geführte Bedienung
– Optionales EVAC-Modul, Schlüsselschalter, LED-Anzeigen
– Steckplätze für Relaiskarten
– Flexible Programmierung
– Einfache Bedienung durch einfache Menüführung
– Benutzerzugriff über Codeeingabe, alternativ mit optionalem Schlüsselschalter
besteht aus:
Zentrale mit
– Stromversorgung
– Mainboard
Achtung: nicht zugelassen, nur Anlagen ohne Auflagen
-
Technische Daten
Technische Daten
Netzspannung
AC196...253 V
Stromaufnahme
25 W
Betriebsspannung
DC 21…28,6 V
Batteriekapazität
2 x 12 V, bis zu 7 Ah
Betriebsstrom
max. 0.9 A
Batterie-Überwachung
Ja
Netz-Überwachung
Ja
Anschliessbare Melderserie
FD110
Anzahl Linien
4
Anzahl Melderlinien
max. 32
Überwachte Ausgänge Alarm
1 x 24 V / 0.5 A
Überwachte Ausgänge Horn
1 x 24 V / 0.5 A
Potentialfreier Kontakt Alarm
30 V / 1 A
Einbauplätze für Relais-Karten
1
Notstrombetrieb
bis zu 72 Ah
Betriebstemperatur
-5…+40 °C
Lagertemperatur
-20…+60 °C
Feuchte (keine Betauung erlaubt)
≤95 % rel.
Abmessungen
310 x 360 x 85 mm
Farbe Gehäuse / Deckel
grau, ~RAL 000 50 00
Schutzart
IP30
Zulassung
LPCB 531q/01
-
Beschreibung
Beschreibung
– Kompakte, vorkonfektionierte mikroprozessorgesteuerte Brandmeldezentrale
– Die Brandmeldezentrale kann als stand-alone Version verwendet werden
– 4 Zonen
– Display für Menü geführte Bedienung
– Optionales EVAC-Modul, Schlüsselschalter, LED-Anzeigen
– Steckplätze für Relaiskarten
– Flexible Programmierung
– Einfache Bedienung durch einfache Menüführung
– Benutzerzugriff über Codeeingabe, alternativ mit optionalem Schlüsselschalter
besteht aus:
Zentrale mit
– Stromversorgung
– Mainboard
Achtung: nicht zugelassen, nur Anlagen ohne Auflagen -
Technische Daten
Technische Daten
Netzspannung
AC 97...127 V
Betriebsspannung
DC 21…28,6 V
Batteriekapazität
2 x 12 V, bis zu 7 Ah
Betriebsstrom
max. 2.5 A
Batterie-Überwachung
Ja
Netz-Überwachung
Ja
Anschliessbare Melderserie
FD110
Anzahl Linien
8
Überwachte Ausgänge Alarm
1 x 24 V / 1 A
Überwachte Ausgänge Horn
1 x 24 V / 1 A
Potentialfreier Kontakt Alarm
3
Notstrombetrieb
bis zu 72 Ah
Betriebstemperatur
-5…+40 °C
Lagertemperatur
-20…+60 °C
Feuchte (keine Betauung erlaubt)
≤95 % rel.
Abmessungen
430 x 399 x 124 mm
Farbe Gehäuse / Deckel
grau, ~RAL 000 50 00
Schutzart
IP30
Zulassung
LPCB 531q/02
Stromversorgung
70 W
Einbauplätze für Relais-Karten FC123-ZA
2
-
Beschreibung
Beschreibung
– Kompakte, vorkonfektionierte mikroprozessorgesteuerte Brandmeldezentrale
– Die Brandmeldezentrale kann als stand-alone Version verwendet werden
– 4 Zonen
– Display für Menü geführte Bedienung
– Optionales EVAC-Modul, Schlüsselschalter, LED-Anzeigen
– Steckplätze für Relaiskarten
– Flexible Programmierung
– Einfache Bedienung durch einfache Menüführung
– Benutzerzugriff über Codeeingabe, alternativ mit optionalem Schlüsselschalter
besteht aus:
Zentrale mit
– Stromversorgung
– Mainboard
Achtung: nicht zugelassen, nur Anlagen ohne Auflagen -
Technische Daten
Technische Daten
Netzspannung
AC 196..253 V
Betriebsspannung
DC 21…28,6 V
Batteriekapazität
2 x 12 V, bis zu 7 Ah
Batterie-Überwachung
Ja
Netz-Überwachung
Ja
Anschliessbare Melderserie
FD110
Anzahl Linien
12
Überwachte Ausgänge Alarm
1 x 24 V / 1 A
Überwachte Ausgänge Horn
1 x 24 V / 1 A
Potentialfreier Kontakt Alarm
30 V / 1 A
Einbauplätze für Relais-Karten
3
Notstrombetrieb
bis zu 72 Ah
Betriebstemperatur
-5…+40 °C
Lagertemperatur
-20…+60 °C
Feuchte (keine Betauung erlaubt)
≤95 % rel.
Abmessungen
430 x 399 x 124 mm
Farbe Gehäuse / Deckel
grau, ~RAL 000 50 00
Schutzart
IP30
Zulassung
LPCB, 531q/02
Stromversorgung
70 W
Energiemanagement
max. 2.5 A
Anzahl Melder pro Linie
max. 32
-
Beschreibung
Beschreibung
Zur Detektion von Flammenbränden fester und flüssiger Stoffe sowie von Schwelbränden.
Zur zuverlässigen Branddetektion im Umfeld mit Täuschungsgrössen
Funktioniert nach dem Streulichtprinzip mit einem Sensor, optische Vorwärtsstreuung.
Opto-elektronische Messkammer, welche störendes Fremdlicht fernhält, aber die Rauchpartikel optimal detektiert.
Ein zusätzlicher Wärmesensor erhöht die Täuschungssicherheit des Punktmelders.
Wählbares Detektionsverhalten durch zwei Parametersätze
– Parametersatz 1: Empfindlich
– Parametersatz 2: Robust
Immunität gegen Falschalarm
-
Technische Daten
Technische Daten
Betriebsspannung
DC16...28 V
Betriebstemperatur
-10... +50 °C
Lagertemperatur
-30... +70 °C
Feuchte (keine Betauung erlaubt)
≤96 % rel.
Schutzart
IP40
Farbe
~RAL 9010 Reinweiss
Betriebsstrom (Ruhe)
max. 100 µA
Max. Anzahl anschliessbarer ext. Alarmindikatoren
2
Kommunikationsprotokoll
Kollektiv / Konventionell
Gewicht
0,144 kg
Gehäuseschutz (IEC 60529) mit Meldersockel-Dichtung RS720
IP42
Normen
CEA4021, EN 54-7
Zulassung VdS / LPCB
G212059
QS Normen
Siemens Standard SN 36350
-
Zubehör
-
Beschreibung
Beschreibung
Zur Detektion von rauchbildenden Flammenbränden und Schwelbränden
Funktioniert nach dem Streulichtprinzip mit einem Sensor, optische Vorwärtsstreuung.
Opto-elektronische Messkammer, welche störendes Fremdlicht fernhält, aber die Rauchpartikel optimal detektiert.
Wählbares Detektionsverhalten durch zwei Parametersätze
– Parametersatz 1: Standard
– Parametersatz 2: Empfindlich -
Technische Daten
Technische Daten
Betriebsspannung
DC16...28 V
Betriebstemperatur
-10... +55 °C
Lagertemperatur
-30... +70 °C
Feuchte (keine Betauung erlaubt)
≤96 % rel.
Zulassung
G212033
Farbe
~RAL 9010 Reinweiss
Betriebsstrom (Ruhe)
max. 100 µA
Max. Anzahl anschliessbarer ext. Alarmindikatoren
2
Kommunikationsprotokoll
Kollektiv / Konventionell
Gewicht
0,138 kg
Gehäuseschutz (IEC 60529) mit Meldersockel-Dichtung RS720
IP42
Normen
EN 54-7
QS Normen
Siemens Standard SN 36350
Gehäuseschutz (IEC 60529)
IP40
-
Zubehör
- Dokumentation
-
Beschreibung
Beschreibung
Wo hohe Staub- oder Schmutzentwicklungen oder hohe Feuchtigkeit die Wirkungsweise von herkömmlichen Meldern beeinträchtigen können.
Besitzt einen Wärmesensor für hohe Anforderungen
Sicheres Ansprechverhalten bei langsamem und schnellem Ansteigen der Temperatur, auch sicheres Ansprechverhalten bei tiefen Temperaturen -
Technische Daten
Technische Daten
Betriebsspannung
DC16...28 V
Betriebstemperatur
-10... +50 °C
Lagertemperatur
-30... +70 °C
Farbe
~RAL 9010 Reinweiss
Betriebsstrom (Ruhe)
max. 100 µA
Max. Anzahl anschliessbarer ext. Alarmindikatoren
2
Kommunikationsprotokoll
Kollektiv / Konventionell
Gewicht
0,144 kg
Gehäuseschutz (IEC 60529) mit Meldersockel-Dichtung RS720
IP42
Normen
EN 54-5
QS Normen
Siemens Standard SN 36350
Gehäuseschutz (IEC 60529)
IP40
Luftfeuchte (kurzzeitige Betauung erlaubt)
≤96 % rel.
Zulassung VdS
G212004 / G212015
-
Zubehör
-
Beschreibung
Beschreibung
Wo hohe Verschmutzung und Wärmeschwankungen die Wirkungsweise von herkömmlichen Meldern beeinträchtigen können
besitzt einen Wärmesensor
misst die Umgebungstemperatur, bei Überschreitung der Maximaltemperatur sendet er ein Gefahrensignal an die Zentrale
wählbares Detektionsverhalten durch zwei Parametersätze -
Technische Daten
Technische Daten
Betriebsspannung
DC16...28 V
Betriebstemperatur
-10... +50 °C (HI112, A2S)
-10... +65 °C (HI112, B)Lagertemperatur
-30... +70 °C
Farbe
~RAL 9010 Reinweiss
Betriebsstrom (Ruhe)
max. 100 µA
Max. Anzahl anschliessbarer ext. Alarmindikatoren
2
Kommunikationsprotokoll
Kollektiv / Konventionell
Gewicht
0,144 kg
Gehäuseschutz (IEC 60529) mit Meldersockel-Dichtung RS720
IP42
Normen
EN 54-5
QS Normen
Siemens Standard SN 36350
Gehäuseschutz (IEC 60529)
IP40
Luftfeuchte (kurzzeitige Betauung erlaubt)
≤96 % rel.
Zulassung VdS
G212004 / G212015
-
Zubehör
-
Beschreibung
Beschreibung
DB110 (Parametersatz 1)
– Universalsockel für alle Punktmelder der Serie 110
– Wählt Parametersatz 1 innerhalb des Punktmelders
– Für Unterputz Leitungszuführung
– Für Aufputz Leitungszuführung bis Kabeldurchmesser 8 mm
-
Zubehör
-
Beschreibung
Beschreibung
Rationelles Einsetzen und Entfernen der FD110-Melderserie.
Rationelles Einsetzen, Entfernen der Punktmelder.
Der Punktmelder kann in allen Positionen gefasst werden, das vereinfacht effizientes Arbeiten.
Kompatibel mit den Teleskopstangen (FDUM291/292) und den bisherigen Verlängerungsrohren VR10/11/12/13. -
Technische Daten
Technische Daten
Abmessungen (Ø x H) mit Saugnapf
Ø 82 x 175 mm
Abmessungen (Ø x H) mit Adapter FDUD491
Ø 87 x 178 mm
-
Beschreibung
Beschreibung
Zur Ansteuerung von externen Geräten
Enthält 2 überwachte und 2 nicht überwachte Ausgänge -
Technische Daten
Technische Daten
Max. verwendbare Karten pro Brandmeldezentrale: FC123-ZA
1 Stück
Max. verwendbare Karten pro Brandmeldezentrale: FC124-ZA
2 Stück
Max. verwendbare Karten pro Brandmeldezentrale: FC122-ZA
3 Stück
-
Beschreibung
Beschreibung
Zur Ansteuerung von 230VAC-Geräten
Direkte Ansteuerung des Moduls von überwachten Ausgängen der Brandmeldezentrale oder FCIO223
-
Technische Daten
Technische Daten
Netzspannung
DC 14.5...30 V
Betriebsspannung
14.5 V / 25 mA
Betriebsstrom
30 V / 25 mA
Betriebstemperatur
-25…+65 °C
Lagertemperatur
-25…+65 °C
Zulassung
LPCB, 531r/01
Feuchte
≤95 % rel.
Betriebsstrom (Ruhe)
Max. 0.1 mA
Kommunikationsprotokoll
Überwachte Ausgangsleitung
Normen
EN 54-18
Max. verwendbare Karten pro Brandmeldezentrale: FC123-ZA
2 Stück
Max. verwendbare Karten pro Brandmeldezentrale: FC124-ZA
3 Stück
Max. verwendbare Karten pro Brandmeldezentrale: FC122-ZA
1 Stück
Relais Ausgang
AC: 230 V, max. 5 A; DC: 30 V, max. 5 A
Innenwiderstand Relaisausgang
Max. 0.1 Ω
Relaisspulenwiderstand
480 Ω ± 10%
Anschlussklemmen
0.2...2.5 mm²
Farbe Gehäuse
weiss, ~RAL 9010
Farbe Abdeckhaube
transparent matt
Farbe Zusatzgehäuse FDCH221
weiss ~RAL 9010
Gehäuseschutz (EN 60529 / IEC 529)
IP30
Gehäuseschutz (EN 60529 / IEC 60529) mit zusätzlichem Gehäuse FDCH221
IP65
Systemkompatibilität Überwachte Ausgangslinie
FC120
-
Beschreibung
Beschreibung
Es braucht immer 2 Batterien. In der H-Nr. sind bereits 2 Stk. hinterlegt.
Wird per Sach-Nr. bestellt, müssen 2 Stk. bestellt werden.
-
Technische Daten
Technische Daten
Abmessungen
90 x 101 x 70 mm
-
Beschreibung
Beschreibung
Zur manuellen Sofortauslösung eines Brandalarmes.
Für Innenanwendung geeignet
Kollektiv einsetzbar.
– direkte Alarmauslösung durch Drücken auf den Kunststoffeinsatz
– mit dem Schlüssel wird der Schalter zurückgestellt und die Betriebsbereitschaft wieder hergestellt
– Ein zusätzlicher Schutzdeckel FDMC295 schützt den Handfeuermelder vor unbeabsichtigtem Glasbruch oder Alarmauslösung.
-
Technische Daten
Technische Daten
Betriebsspannung
16...28 VDC
Betriebsstrom
100 µA
Betriebstemperatur
-25... +70 °C
Lagertemperatur
-30... +75 °C
Abmessungen
87 x 87 x 20 mm
Schutzart
IP44
Zulassung
VdS G209148, LPCB 126as/02
Feuchte
≤95 % rel.
Farbe
rot, ~RAL 3000
Kommunikationsprotokoll
Kollektiv
Normen
EN54-11
Anschlussklemmen
0,28… 1,5 mm²
Systemkompatibilität
FS20, FC120 Kollektiv