Alarmgeräte FDnet
-
Beschreibung
Beschreibung
Nur mit adressiertem Meldersockel einsetzbar.
Für Unterputzzuleitungen.
Mit Sockel FDB221 für Aufputzzuleitungen bis Kabeldurchmesser 6 mm sonst Sockelzusatz verwenden.
Entlang von Fluchtwegen, Korridore, Treppenhäuser und wird an Wänden oder Decken montiert.
Lautstarke Alarmierung bei einem Brandalarm, eindeutig als Gefahrensignal erkennbar. -
Technische Daten
Technische Daten
Farbe
rot, ~RAL 3000
Betriebsspannung
12... 33 VDC
Feuchte
≤95 % rel.
Lagertemperatur
-30... +75 °C
Töne
11, 2 Auslösestufen, 3 Lautstärken
Normen
EN54-3, EN54-17
Zulassung VdS / LPCB
VdS G204073, LPCB 531p/01
Anschlussklemmen
gemäss Meldersockel
Kommunikationsprotokoll
FDnet
Gehäuseschutz (EN 60529 / IEC 529) mit Sockel FDB22x und Sockelzusatz FDB291
Wandmontage mit Zuleitung von unten IP43, sonst IP40
Gehäuseschutz (EN 60529 / IEC 529) mit Sockel FDB221 und Dichtungseinsatz FDBZ295
IP44
Abmessungen
Ø100 x 43 mm
Betriebsstrom (Ruhe)
250 µA
Systemkompatibilität FDnet
FS20, AlgoRex
Anzahl Ext. Alarmindikatoren
2
Einsatztemperatur
-25... +70 °C
Schallstärke
80... 99 dBA
Betriebsstrom Ruhezustand Ton aktiviert
3,5 mA
Gehäuseschutz (EN 60529 / IEC 529) mit Sockelzusatz feucht FDB293, nass FDB295
IP54
-
Beschreibung
Beschreibung
Nur mit adressiertem Meldersockel einsetzbar.
Für Unterputzzuleitungen.
Mit Sockel FDB221 für Aufputzzuleitungen bis Kabeldurchmesser 6 mm sonst Sockelzusatz verwenden.
Entlang von Fluchtwegen, Korridore, Treppenhäuser und wird an Wänden oder Decken montiert.
Lautstarke Alarmierung bei einem Brandalarm, eindeutig als Gefahrensignal erkennbar. -
Technische Daten
Technische Daten
Farbe
weiss, ~RAL 9010
Betriebsspannung
12... 33 VDC
Feuchte
≤95 % rel.
Lagertemperatur
-30... +75 °C
Töne
11, 2 Auslösestufen, 3 Lautstärken
Normen
EN54-3, EN54-17
Zulassung VdS / LPCB
VdS G204073, LPCB 531p/01
Anschlussklemmen
gemäss Meldersockel
Kommunikationsprotokoll
FDnet
Gehäuseschutz (EN 60529 / IEC 529) mit Sockel FDB22x und Sockelzusatz FDB291
Wandmontage mit Zuleitung von unten IP43, sonst IP40
Gehäuseschutz (EN 60529 / IEC 529) mit Sockel FDB221 und Dichtungseinsatz FDBZ295
IP44
Abmessungen
Ø100 x 43 mm
Betriebsstrom (Ruhe)
250 µA
Systemkompatibilität FDnet
FS20, AlgoRex
Anzahl Ext. Alarmindikatoren
2
Einsatztemperatur
-25... +70 °C
Schallstärke
80... 99 dBA
Betriebsstrom Ruhezustand Ton aktiviert
3,5 mA
Gehäuseschutz (EN 60529 / IEC 529) mit Sockelzusatz feucht FDB293, nass FDB295
IP54
-
Beschreibung
Beschreibung
Nur mit adressiertem Meldersockel einsetzbar.
Für Unterputzzuleitungen.
Mit Sockel FDB221 für Aufputzzuleitungen bis Kabeldurchmesser 6 mm sonst Sockelzusatz verwenden.
Entlang von Fluchtwegen, Korridore, Treppenhäuser und wird an Wänden oder Decken montiert.
Akustische und optische Alarmierung bei einem Brandalarm, eindeutig als Gefahrensignal erkennbar. -
Technische Daten
Technische Daten
Farbe
Transparent rot
Betriebsspannung
12... 33 VDC
Feuchte
≤95 % rel.
Lagertemperatur
-30... +75 °C
Töne
11, 2 Auslösestufen, 3 Lautstärken
Normen
EN54-3, EN54-17
Zulassung VdS / LPCB
VdS G207156, LPCB 531p/02
Anschlussklemmen
gemäss Meldersockel
Kommunikationsprotokoll
FDnet
Gehäuseschutz (EN 60529 / IEC 529) mit Sockel FDB22x und Sockelzusatz FDB291
Wandmontage mit Zuleitung von unten IP43, sonst IP42
Gehäuseschutz (EN 60529 / IEC 529) mit Sockel FDB221 und Dichtungseinsatz FDBZ295
IP44
Abmessungen
Ø100 x 43 mm
Betriebsstrom (Ruhe)
250 µA
Systemkompatibilität FDnet
FS20, AlgoRex
Anzahl Ext. Alarmindikatoren
2
Einsatztemperatur
-25... +70 °C
Schallstärke
80... 99 dBA
Betriebsstrom Ruhezustand Ton aktiviert
3,5 mA
Betriebsstrom Ruhezustand Blitz aktiviert
3,5 mA
Betriebsstrom Ruhezustand Ton und Blitz aktiviert
7,0 mA
Anzahl Blinkmuster
1 (intermittierend)
Lichtintensität (Einheit: candela, cd) bei 32 VDC (abhängig vom Betrachtungswinkel -30… +30 °) mit Haube rot
1,27… 3,2 cd
Lichtintensität (Einheit: candela, cd) bei 32 VDC (abhängig vom Betrachtungswinkel -30… +30 °) mit Haube orange
1,1… 2,8 cd
Gehäuseschutz (EN 60529 / IEC 529) mit Sockelzusatz feucht FDB293, nass FDB295
IP54
-
Dokumentation
Dokumentation
-
Beschreibung
Beschreibung
Nur mit adressiertem Meldersockel einsetzbar.
Für Unterputzzuleitungen.
Mit Sockel FDB221 für Aufputzzuleitungen bis Kabeldurchmesser 6 mm sonst Sockelzusatz verwenden.
Entlang von Fluchtwegen, Korridore, Treppenhäuser und wird an Wänden oder Decken montiert.
Akustische und optische Alarmierung bei einem Brandalarm, eindeutig als Gefahrensignal erkennbar. -
Technische Daten
Technische Daten
Farbe
transparent orange
Betriebsspannung
12... 33 VDC
Feuchte
≤95 % rel.
Lagertemperatur
-30... +75 °C
Töne
11, 2 Auslösestufen, 3 Lautstärken
Normen
EN54-3, EN54-17
Zulassung VdS / LPCB
VdS G207156, LPCB 531p/03
Anschlussklemmen
gemäss Meldersockel
Kommunikationsprotokoll
FDnet
Gehäuseschutz (EN 60529 / IEC 529) mit Sockel FDB22x und Sockelzusatz FDB291
Wandmontage mit Zuleitung von unten IP43, sonst IP42
Gehäuseschutz (EN 60529 / IEC 529) mit Sockel FDB221 und Dichtungseinsatz FDBZ295
IP44
Abmessungen
Ø100 x 43 mm
Betriebsstrom (Ruhe)
250 µA
Systemkompatibilität FDnet
FS20, AlgoRex
Anzahl Ext. Alarmindikatoren
2
Einsatztemperatur
-25... +70 °C
Schallstärke
80... 99 dBA
Betriebsstrom Ruhezustand Ton aktiviert
3,5 mA
Betriebsstrom Ruhezustand Blitz aktiviert
3,5 mA
Betriebsstrom Ruhezustand Ton und Blitz aktiviert
7,0 mA
Anzahl Blinkmuster
1 (intermittierend)
Lichtintensität (Einheit: candela, cd) bei 32 VDC (abhängig vom Betrachtungswinkel -30… +30 °) mit Haube rot
1,27… 3,2 cd
Lichtintensität (Einheit: candela, cd) bei 32 VDC (abhängig vom Betrachtungswinkel -30… +30 °) mit Haube orange
1,1… 2,8 cd
Gehäuseschutz (EN 60529 / IEC 529) mit Sockelzusatz feucht FDB293, nass FDB295
IP54
-
Dokumentation
Dokumentation
-
Beschreibung
Beschreibung
Nur mit adressiertem Meldersockel einsetzbar. (kann nicht mit AP Sockel FDB291 eingesetzt werden)
Für Unterputzzuleitungen und Aufputzzuleitungen bis Kabeldurchmesser 6 mm.
Gültig für alle Sinteso Punktmelder.
In Hotelzimmer, Krankenzimmer, Heime, Wohn- und Aufenthaltsräume montiert.
Der Zwischensockel akustisch FDSB221 dient der akustischen Alarmierung in einem adressierten Bandmeldesystem. Der Zwischensockel löst bei einem Brandalarm ein akustisches Signal aus. -
Technische Daten
Technische Daten
Farbe
weiss ~RAL9010 / transluzent
Betriebsspannung
DC 12... 33 V
Schallpegel
80... 87 dBA
Feuchte
≤95 % rel.
Gehäuseschutz (EN 60529 / IEC 529)
IP21C
Lagertemperatur
-30... +75 °C
Töne
11, 2 Auslösestufen, 3 Lautstärken
Normen
EN 54-3 Typ A, EN 54-17
Zulassung VdS
VdS G211081
Anschlussklemmen
gemäss Meldersockel
Kommunikationsprotokoll
FDnet
Abmessungen
Ø122 x 45 mm
Betriebsstrom (Ruhe)
250 µA
Systemkompatibilität FDnet
FS20, AlgoRex
Einsatztemperatur
-25... +70 °C
Betriebsstrom Ruhezustand Ton aktiviert
3,5 mA
-
Dokumentation
Dokumentation
-
Beschreibung
Beschreibung
Nur mit adressiertem Meldersockel einsetzbar. (kann nicht mit AP Sockel FDB291 eingesetzt werden)
Für Unterputzzuleitungen und Aufputzzuleitungen bis Kabeldurchmesser 6 mm.
Gültig für alle Sinteso Punktmelder.
In Hotelzimmer, Krankenzimmer, Heime, Wohn- und Aufenthaltsräume montiert.
FDSB229: hat grundsätzlich die gleiche Funktionalität wie der Zwischensockel akustisch. Darüber hinaus löst der Zwischensockel akustisch mit zusätzlicher optischer Anzeige bei einem Brandalarm parallel zum akustischen Signal noch ein optisches Signal aus (Blinken der LED’s) -
Technische Daten
Technische Daten
Farbe
weiss ~RAL9010 / transluzent
Betriebsspannung
DC 12... 33 V
Schallpegel
80... 87 dBA
Feuchte
≤95 % rel.
Gehäuseschutz (EN 60529 / IEC 529)
IP21C
Lagertemperatur
-30... +75 °C
Töne
11, 2 Auslösestufen, 3 Lautstärken
Normen
EN 54-3 Typ A, EN 54-17
Zulassung VdS
VdS G211082
Anschlussklemmen
gemäss Meldersockel
Kommunikationsprotokoll
FDnet
Abmessungen
Ø122 x 45 mm
Betriebsstrom (Ruhe)
250 µA
Systemkompatibilität FDnet
FS20, AlgoRex
Einsatztemperatur
-25... +70 °C
Betriebsstrom Ruhezustand Ton aktiviert
3,5 mA
Betriebsstrom Ruhezustand Licht aktiviert
1,5/3,5/6,5 mA (niedrig/mittel/hoch)
Betriebsstrom Ruhezustand Ton und Licht aktiviert
5/7/10,5 mA (niedrig/mittel/hoch)
Lichtsstärkenstufe
3 Stufen, 2 Blinkarten
Lichtstärke
1,27… 3,2 cd
-
Dokumentation
Dokumentation
-
Beschreibung
Beschreibung
Zum Schutz des Sockels bei nicht eingesetztem Melder. -
Technische Daten
Technische Daten
Farbe
transluzent
Abmessungen
Ø89 x 8 mm